Olivandenhof

Beschreibung

Seit 1988 wurde der Olivandenhof als Einkaufspassage mit gemischten Einzelhandelsgeschäften und Gastronomie genutzt. Nach Entkernung des Gebäudekomplexes im Jahr 2004 siedelte sich die Firma Globetrotter dort an. Das Olivadenhofdach – eine ovale Glaskuppel mit 28.6 Metern Durchmesser – liegt 29 Meter über der Zeppelinstraße. Früher war diese nun überdachte Straße keine Fußgängerzone, sondern eine öffentliche Straße. Der Kölner Architekt Hermann Pflaume gestaltete das Haus "Olivandenhof" im Jahr 1913 und brachte über dem Haupteingang die Inschrift "Olivandenhof" an, die bis heute in ihrer Jugendstil-Schreibweise anmutet.

Projekt

Olivandenhof, Köln

Leistung

Brandschutzkonzept

schliessen

Bürokratie
deckeln.

In Zeiten, in denen über zunehmende Bürokratie und komplexe Genehmigungsverfahren geklagt wird, postulieren wir mit einem Augenzwinkern: Guter Brandschutz kann auf einen Bierdeckel passen. Wenn Sie Interesse an unserer Bierdeckel-Sonderedition haben, einfach kurz bei uns melden. Wir schicken Ihnen gerne ein paar Exemplare zu.