Beschreibung

Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ wurde in den 60er-Jahren die Nationalgalerie in Berlin konzipiert.

Das gläserne Gebäude wurde auf einer Fläche von 18.500 m² errichtet und zählt aufgrund seiner robusten Stahlskelett-Konstruktion zu den Bauten des Klassizismus. Das Ziel, Leichtigkeit zu vermitteln, ist dem Architekten durch das auf acht Stützen getragene Flachdach und die säulenfreie Haupthalle gelungen.

Blickfang stellen die über acht Meter hohen Glaswände und die 105 x 110 m große Granitterrasse dar, die ebenfalls von dem dominierenden Flachdach bedeckt ist.

Projekt

Neue Nationalgalerie Berlin

Auftrag

Bundesamt für Bauen und Raumordnung Berlin

Leistung

Statusanalyse und Gesamtbrandschutzkonzept

Geometrie

ca. 18.500 m²

Zeit

2009 bis heute

schliessen

Bürokratie
deckeln.

In Zeiten, in denen über zunehmende Bürokratie und komplexe Genehmigungsverfahren geklagt wird, postulieren wir mit einem Augenzwinkern: Guter Brandschutz kann auf einen Bierdeckel passen. Wenn Sie Interesse an unserer Bierdeckel-Sonderedition haben, einfach kurz bei uns melden. Wir schicken Ihnen gerne ein paar Exemplare zu.