Kolpinghaus Köln

Kolpinghaus Köln
Beschreibung

Für den Umbau und die Sanierung des vorher als Kolpinghotel und jetzt als Wohneinrichtung für Jugendliche genutzten Gebäudes entwickelte Halfkann + Kirchner das Brandschutzkonzept und führte die Baubetreuung durch. Das Grundstück befindet sich in innerstädtischer Lage und misst ca. 56 m x 68 m bei ca. 19,70 m Höhe. Es ist nach oben mit Flachdachflächen abgeschlossen. Die Nutzflächen verteilen sich auf 6 Obergeschosse, das Erdgeschoss sowie das 1. Untergeschoss. Eine Besonderheit bildet die zweigeschossige Büronutzungseinheit im 1. und 2. OG, da hier eine unverschlossene Deckenöffnung mit interner Treppenanlage vorhanden ist. Im 1. Untergeschoss befindet sich der „Römerkeller“, der gastronomisch genutzt wird. Die Gebäudekonstruktion besteht einschließlich der Geschoss- und Dachdecken aus massiv ausgebildeter Stahlbeton- und Mauerwerkskonstruktion.

Projekt

Kolpinghaus Köln

Auftrag

Katholisches Gesellenhospitium zu Köln

Leistung

Brandschutzkonzept und Baubetreuung

Geometrie

30.000 m²

Zeit

2012 - 2016

schliessen

Bürokratie
deckeln.

In Zeiten, in denen über zunehmende Bürokratie und komplexe Genehmigungsverfahren geklagt wird, postulieren wir mit einem Augenzwinkern: Guter Brandschutz kann auf einen Bierdeckel passen. Wenn Sie Interesse an unserer Bierdeckel-Sonderedition haben, einfach kurz bei uns melden. Wir schicken Ihnen gerne ein paar Exemplare zu.