Haus der Wirtschaft

Beschreibung

Zu seiner Eröffnung im Jahr 1896 wurde das „Haus der Wirtschaft“ in Stuttgart als architektonisch „imposantestes und prächtigstes“ Gebäude der ganzen Stadt angesehen.

Ursprünglich als Museum angedacht, dient das Baudenkmal – mit einer Fläche von 15.000 m² – heute als „Schaufenster der Wirtschaft“ und als Ort für Veranstaltungen und Ausstellungen.

Jeder der zehn Räume hat seine eigenen charakteristischen Merkmale und trägt die Namen von prägenden Personen der Wirtschaftsgeschichte. Die zahlreichen Restaurierungen an dem Haus sind kaum erkennbar, da sich stringent an den neoklassizistischen Baustil gehalten wurde.

Projekt

Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Auftrag

Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart

Leistung

Evakuierungskonzept und Brandschutzkonzept

Geometrie

ca. 15.000 m²

Zeit

2010 bis heute