Haus der Stadtgeschichte Waiblingen

Beschreibung

Das „Haus der Stadtgeschichte“ in Waiblingen, im Volksmund über Jahrhunderte das „Große Haus“ genannt, ist das älteste Haus der Stadt. Als Gerberhaus in der Zeit um 1550 erbaut, konnte es der Stadtzerstörung 1634 im Dreißigjährigen Krieg nur wegen seiner Lage außerhalb der Stadtmauer entgehen. Aufgrund seiner Fachwerkarchitektur und der gezeigten Vielfalt an Gefachefüllungen ist das Haus ein geschätztes Studienobjekt für Bauhistoriker und Denkmalpfleger. Nach einer Umbauphase im Mai 2014 wurde das Museums- und Ausstellungsgebäude mit neuer Konzeption wieder eröffnet. Damit die geplanten Umbauarbeiten durchgeführt werden konnten, erstellte Halfkann + Kirchner ein Brandschutzkonzept. 

Projekt

Haus der Stadtgeschichte

Auftrag

Stadt Waiblingen

Leistung

Brandschutzkonzept

Geometrie

ca. 700 m2

Zeit

2011 – 2014