Beschreibung

Ein Campus, 32 Hektar, 2.000 Wissenschaftler, 29 Räumlichkeiten, am Stadtrand Berlins: Das Experimental Research Center (ERC) in Berlin-Buch setzt mit Grundlagenforschungen im Bereich Neurowissenschaften, Physiologie und Genetik, Zellwachstum und Systembiologie Maßstäbe auf dem biomedizinischen Forschungsfeld.

Die zur Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) gehörende Großforschungseinrichtung ist auf die molekulare Forschung der häufigsten gesellschaftlichen Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, Krebs und neurologische Erkrankungen, fokussiert. Der Verbund mit der Helmholtz Gemeinschaft (der größten Wissenschaftsorganisation von Deutschland) und die enge Zusammenarbeit mit dem Berliner Klinikum Charité erlaubt eine schnellstmögliche Transaktion der theoretischen Forschungsergebnisse in die Praxis.

Das Experimental Research Center (ERC) in Berlin-Buch ist seit über 100 Jahren fest in den Berliner Stadtrand als Medizinstandort verankert.

Projekt

ERC Experimental Research Center Berlin-Buch, Laborgebäude

Auftrag

Max-Delbrück-Zentrum

Leistung

Brandschutzkonzept, brandschutztechnische Bauüberwachung und Abschlussdokumentation

Geometrie

2.600 m², 3-geschossig, Kellergeschoss

Zeit

2009 bis 2012

schliessen

Bürokratie
deckeln.

In Zeiten, in denen über zunehmende Bürokratie und komplexe Genehmigungsverfahren geklagt wird, postulieren wir mit einem Augenzwinkern: Guter Brandschutz kann auf einen Bierdeckel passen. Wenn Sie Interesse an unserer Bierdeckel-Sonderedition haben, einfach kurz bei uns melden. Wir schicken Ihnen gerne ein paar Exemplare zu.