Glossar
- zentrale Löschwasserversorgung
- Dient der Deckung des Wasserbedarfs von Wohn- und Arbeitsstätten sowie für Löschzwecke. Sie erfolgt durch ein vornehmlich unter Straßen verlegtes Rohrnetz aus Haupt-, Versorgungs- und Anschlussleitungen
- Zufahrten, Feuerwehrzufahrten
- Befestigte Flächen auf dem Grundstück, die mit der öffentlichen Verkehrsfläche direkt in Verbindung stehen. Sie können auch überbaut sein (Durchfahrten). Sie dienen zum Erreichen von Aufstell- und Bewegungsflächen mit Feuerwehrfahrzeugen.
- zugfreie Umgebung
- Umgebung, in der die Ergebnisse von Experimenten nicht signifikant durch örtlichen Luftzug beeinflusst werden
- Zündenergie
- Von einer Zündquelle abgegebene Energie. ANMERKUNG: Die Zündenergie ist eine die jeweilige Zündquelle kennzeichnende Größe.
- Zündquelle
- Energiequelle, die verwendet wird, um die Verbrennung einzuleiten
- Zündtemperatur
- Niedrigste Temperatur, bei der ein Stoff unter festgelegten Bedingungen beginnt zu brennen
- zweiter Rettungsweg
- Rettungsweg, an dessen Länge keine baurechtlichen Anforderungen gestellt werden und der bei nicht ebenerdiger Lage entweder über mindestens eine notwendige Treppe oder zu einer mit Rettungsgeräten der Feuerwehr erreichbaren Stelle führt
schliessen
Erste Feuerwehrwache in Holzbauweise
Die Stadt Mönchengladbach hat sich entschieden, den neuen Erweiterungsbau ihrer Hauptfeuerwehrwache in Holzbauweise zu errichten.
Halfkann+Kirchner betreute die Planung und Baugenehmigung und begleitet das Objekt in der konstruktiven Bauausführung. Mehr ...