Theater Heilbronn

Beschreibung

Nach über 10 Jahren Planung ist das Theater Heilbronn im Jahr 1982 mit einer Gesamtfläche von 16.000 m² eröffnet worden. Es besteht im Wesentlichen aus drei Gebäuden: dem Großen Haus, dem Komödienhaus und den Kammerspielen.

Das Große Haus und das elegante Komödienhaus – mit Plätzen für je 705 und 315 Personen – zählen zu den ältesten Gebäuden des Theaters und zeigen Vorstellungen des klassischen sowie amüsanten Theaters. Im Jahr 2001 ist das Haus der Kammerspiele als zusätzliches Theatergebäude hinzugekommen und bietet bis zu 120 Gästen Platz.   

Die architektonische Besonderheit des Gebäudes sind die integrierten und gleichzeitig separierten Teile des Theaters. Das Anliegen der Architekten war, die Funktionen der einzelnen Bereiche wie Zuschauerhaus, Bühnenturm oder Werkstätten, äußerlich und räumlich separat zu betrachten.

Projekt

Theater Heilbronn

Auftrag

Theater Heilbronn, Heilbronn

Leistung

Brandschutzkonzept, CFD-Simulation zur Optimierung der Entrauchung

Geometrie

ca. 16.000 m²

Zeit

2004 bis heute

schliessen

Die Prüfapparatur für Entrauchungssysteme

Die von Halfkann + Kirchner entwickelte und patentierte Prüfapparatur "Smoke 3" fand nun auch Interesse der Ingenieurkammer Bau NRW. In der Kampagne "Kein Ding ohne Ing" berichtet das Team Fire Engineering über einen praxisgerechten Einsatz dieses innovativen und leistungsfähigen Verfahrens.  Zum Video.