Glossar
- Saugleitung
- Aus Saugschläuchen oder -rohren bestehende Leitung zum Ansaugen von Löschmitteln
- Saugstelle
- Geeignet vorbereitete Löschwasserentnahmestelle an einem offenen Gewässer
- Saugströmung
- Eine in Richtung eines Ventilators oder Lüftungskanal gerichtete Strömung, die eine lediglich geringe Tiefenwirkung aufweist, Gegenteil von Strahlströmung.
- Schaummittel
- Flüssigkeit, die zum Herstellen einer Schaummittellösung mit Wasser verdünnt wird
- Schaummittellösung
- Lösung von Schaummittel in Wasser
- Schmelzverhalten
- Vorgänge in Verbindung mit dem Erweichen eines Materials unter Wärmeeinwirkung (einschließlich Schrumpfen und Abtropfen, jedoch nicht Brennen mit Flamme)
- Schwelen
- Langsame oxydative Reaktion eines Stoffes ohne Leuchterscheinungen, die im Allgemeinen durch Rauch und/oder Temperaturanstieg gekennzeichnet ist
- Selbstentzündung
- Spontane Entzündung aufgrund einer Selbsterhitzung
- sich entzünden
- Mit oder ohne Einwirkung einer äußeren Wärmequelle in Brand geraten
- Sicherheitstreppenraum
- Treppenraum innerhalb oder außerhalb eines Gebäudes mit entsprechender Feuerwiderstandsdauer und Rauchfreiheit als Teil des Rettungsweges
- Smoke 3
- Kalibrierte, patentgeschützte Prüfeinrichtung, die Halfkann + Kirchner zur Durchführung von Rauchversuchen nutzt.
- spontane Entzündung
- Entzündung, die durch Temperaturanstieg ohne sekundäre Zündquelle entsteht
- Staatlich anerkannter Sachverständiger
- Wird auf Basis der Sachverständigenverordnung SvVO in Nordrhein-Westfalen durch die Ingenieurkammer Bau oder Architektenkammer benannt. Ihm obliegt die Prüfung des Brandschutzes von Wohngebäuden mittlerer Höhe und die Aufstellung von Brandschutzkonzepten für Sonderbauten.
- Steigleitung
- Fest installierte senkrechte Rohrleitung in Gebäuden für die Wasserversorgung zur Brandbekämpfung. ANMERKUNG: Nach DIN 14462-1 sind Löschwasserleitungen unterschieden nach Steigleitungen "nass", Steigleitungen "trocken" und Steigleitungen "nass/trocken".
- Stichflamme
- Ein bis zu vielen Metern reichender, kurzzeitig auftretender Flammenstrahl
- Stoffverbund
- Stoff, der aus zwei oder mehreren Materialien bzw. Komponenten besteht, die bei werkmäßiger Herstellung miteinander verbunden werden
schliessen
Erste Feuerwehrwache in Holzbauweise
Die Stadt Mönchengladbach hat sich entschieden, den neuen Erweiterungsbau ihrer Hauptfeuerwehrwache in Holzbauweise zu errichten.
Halfkann+Kirchner betreute die Planung und Baugenehmigung und begleitet das Objekt in der konstruktiven Bauausführung. Mehr ...