Glossar
- oberflächiges Abflammen
- Flammenausbreitung über die Oberfläche eines Materials ohne Entzündung seines Grundkörpers
- oberflächiges Brennen
- Auf der Oberfläche begrenzte Verbrennung eines Material
- Objektlöschanlage
- Ortsfeste oder teilbewegliche Löschanlage, durch die das Löschmittel gezielt in oder auf das Objekt abgegeben wird
- ortsfeste Berieselungsanlage
- Ständig betriebsbereite Anlage, bei der aus einem ortsfest verlegten Rohrleitungssystem über geeignete Aufgabevorrichtungen Wasser zur Oberflächenkühlung abgegeben wird
- ortsfeste Löschanlage
- Ständig betriebsbereite Anlage, bei der aus einem ortsfest verlegten Rohrleitungssystem über geeignete Aufgabevorrichtungen Löschmittel abgegeben werden. Sie kann automatisch oder von Hand ausgelöst werden. ANMERKUNG: Es gibt u. a. Sprühwasser-Löschanlagen, Sprinkleranlagen, Schaum-Löschanlagen, CO2-Löschanlagen und Pulver-Löschanlagen.
schliessen
Erste Feuerwehrwache in Holzbauweise
Die Stadt Mönchengladbach hat sich entschieden, den neuen Erweiterungsbau ihrer Hauptfeuerwehrwache in Holzbauweise zu errichten.
Halfkann+Kirchner betreute die Planung und Baugenehmigung und begleitet das Objekt in der konstruktiven Bauausführung. Mehr ...