Gezielt – die Entrauchungssimulation

Die gezielte Rauchableitung aus Gebäuden ist häufig eine wichtige Voraussetzung zur Durchführung wirksamer Löschmaßnahmen für die Feuerwehr. Gelegentlich werden darüber hinaus besondere Maßnahmen zur Rauchableitung auch für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen erforderlich. Entsprechend dieser jeweils objektspezifischen Schutzzieldefinition müssen für die Auswertung mit Brandschutzingenieurmethoden dann repräsentative Brandszenarien bestimmt, in der örtlichen Geometrie ausgewertet und die wirtschaftliche Dimensionierung der Rauch- und Wärmeabzüge einschließlich der erforderlichen Maßnahmen zur Auslösung und Steuerung festgelegt werden.

Im Büro Halfkann + Kirchner stehen sämtliche Methoden des Brandschutzingenieurwesens – sei es vereinfachte Näherungsverfahren, Mehrraum-Mehrzonen-Modelle oder Feldmodellsimulationen – zur Verfügung, welche in der jeweiligen Aufgabenstellung und Aussagetiefe eingesetzt werden können. 

schliessen

Die Prüfapparatur für Entrauchungssysteme

Die von Halfkann + Kirchner entwickelte und patentierte Prüfapparatur "Smoke 3" fand nun auch Interesse der Ingenieurkammer Bau NRW. In der Kampagne "Kein Ding ohne Ing" berichtet das Team Fire Engineering über einen praxisgerechten Einsatz dieses innovativen und leistungsfähigen Verfahrens.  Zum Video.