Kreativ – die Brandschutzplanung

Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung, sprich Sonderbauten brauchen ein Brandschutzkonzept, das sämtliche Belange des baulichen, anlagentechnischen und betrieblich-organisatorischen Brandschutzes festlegt. In der differenzierten Abstufung der Einzelmaßnahmen stecken gewaltige Optimierungspotenziale, die einerseits die Brandsicherheit des Gebäudes verbessern und andererseits die Wirtschaftlichkeit deutlich erhöhen können. Mit viel Erfahrung und individueller Beurteilung sind die Komponenten daher aufeinander abzustimmen und im Gespräch mit Bauaufsicht und Brandschutzdienststelle zur Genehmigungsfähigkeit zu führen.

Neben einer profunden Kenntnis der baurechtlichen Grundlagen ist hierfür eine sichere brandschutztechnische Bewertung erforderlich, die in einem nachvollziehbaren textlichen Brandschutzkonzept sowie in übersichtlichen Brandschutzplänen dokumentiert wird.

Halfkann + Kirchner unterstützt das gesamte Planungsteam vom Objektplaner über Haustechnik, Tragwerksplaner bis hin zu Landschaftsarchitekten und koordiniert deren Planungsabsichten mit den Belangen des Brandschutzes.

schliessen

Die Prüfapparatur für Entrauchungssysteme

Die von Halfkann + Kirchner entwickelte und patentierte Prüfapparatur "Smoke 3" fand nun auch Interesse der Ingenieurkammer Bau NRW. In der Kampagne "Kein Ding ohne Ing" berichtet das Team Fire Engineering über einen praxisgerechten Einsatz dieses innovativen und leistungsfähigen Verfahrens.  Zum Video.